Unsere Philosophie

Lerne, nach welchen Grundsätzen wir arbeiten und warum unsere Studenten so begeistert von unseren Ausbildungen sind.

Unsere Philosophie

Lerne, nach welchen Grundsätzen wir arbeiten und warum unsere Studenten so begeistert von unseren Ausbildungen sind.

Das Angebot an psychologischen Ausbildungen scheint seit einigen Jahren nur so aus den Nähten zu platzen. Und trotzdem haben wir uns 2020 entschieden, ein eigenes Institut mitten in diesem überfüllten Markt zu gründen. Das Spannende daran: Die Ausbildungen waren von Anfang an stets ausgebucht. Wie kann es also sein, dass sich ein kleines Ausbildungsinstitut trotz der Vielzahl an etablierten Schulen so gut behaupten kann?

Angelika hat nach unzähligen Aus-, Weiter- und Fortbildungen 7 Merkmale ausgemacht, die ganz entscheidend für einen effektiven und zielgerichteten Kurs sind. Gepaart mit ihrer jahrelangen Erfahrung in Pädagogik und Didaktik entstanden so die Ausbildungen der PAAB.

Wie alles begann

Als ich in meinem Beruf am Kompetenzzentrum des Landesgymnasiums für Hochbegabte immer mehr ausbrannte, wusste ich, dass ich eine Veränderung brauchte. Ich wusste auch, wo die Reise hingehen sollte, nämlich in den Bereich Psychologie. Als ich mich auf die Suche nach Bildungsmöglichkeiten machte, wurde mir schnell klar, wie komplex die Materie war und wie unterschiedlich die Wege zu diesem Ziel. Studium, Ausbildung, Fernhochschulen, Online-Kurse oder doch lieber in Präsenz vor Ort?

Ich entschied mich damals für eine Online-Ausbildung zum Heilpraktiker der Psychotherapie bei einer bekannten deutschen Heilpraktikerschule. Als jemand der im Bereich Pädagogik und Didaktik zu Hause war, wurde mir schnell bewusst - Das geht aber besser! Kaum Übungen, gelangweilte Dozenten und wenig zielführende Didaktik - ihr kennt es ja wahrscheinlich. Aufgrund fehlender besserer Alternativen zog ich das Studium jedoch durch und durfte nach bestandener Prüfung endlich praktizieren. Die Frustration über das Studium rückte fürs Erste in den Hintergrund. Damals hätte ich es mir nicht träumen lassen, dass ich eines Tages meine Ideen umsetzen kann und tatsächlich ein eigenes Ausbildungsinstitut besitzen würde - aber dazu kommen wir später.

Meine Reise durch den Ausbildungsdschungel

Mit meiner Ausbildung zum Heilpraktiker der Psychotherapie war es natürlich noch nicht getan. In den nächsten Monaten und Jahren folgten unzählige Aus-, Fort- und Weiterbildungen bei unterschiedlichen Instituten. Die Qualität der Kurse schwankte immer stark. Mal war ich begeistert von einer Fortbildung, ein anderes Mal fuhr ich 4 Stunden durch Süddeutschland, um mir von uninspirierten Dozenten ein Skript vorlesen zu lassen. Schon damals hätte ich mir eine Schule gewünscht, die nach gewissen Qualitätsstandards arbeitet. Zwar gab es Anbieter, bei denen man wusste, dass die Qualität häufig stimmt, sicher sein konnte man sich im Vorhinein jedoch nie. Und so wurde jede Fortbildung zur Wundertüte.

"Dann haben wir es einfach gemacht!"

Als ich mich eines Tages mal wieder im Sekretariat eines großen deutschen Ausbildungsinstituts befand, um mich über die unterirdische Qualität zu beschweren, entgegnete mir der Ausbildungsleiter plump mit den Worten "Dann machen Sie es doch einfach selbst!".

Was im ersten Moment absurd klang, machte nach und nach immer mehr Sinn. Mit meiner Erfahrung als Therapeutin, meinen unzähligen Fortbildungen, meinen Erfahrungen im Unterrichten und dem nötigen Seminarleiterschein war es die Chance für mich, wirklich etwas auf dem Markt der Psychologischen Ausbildungen zu bewegen. Und dann haben wir es einfach gemacht!

Wenn schon, dann richtig!

Von Anfang an stand für uns fest: Wenn wir das durchziehen: dann richtig! Schluss mit überfüllten Kursen, langweiligen Dozenten, schwachen Inhalten und Profitgier und hin zu Spaß an Erwachsenenbildung, praxisorientiert und immer mit vielen Übungen. Bei der Gründung des PAAB habe ich folgende Grundsätze festgehalten, mit denen wir Tag für Tag in unseren Ausbildungen arbeiten.

Unsere Grundsätze

Immer online

Egal wo du dich gerade befindest - du kannst von überall an unseren Ausbildungen teilnehmen.  

Live mit Dozent oder Tutor

Bei klassischen Fernstudiengängen ist das alleinige Studieren von Unterlagen und Bearbeiten von Studienbriefen der Normalfall. Bei uns arbeitest du immer eng mit unseren Dozenten und Tutoren zusammen. Es gibt keine vor-aufgezeichneten Kurse, sondern alle Schulungen finden LIVE statt. Das ist ein riesiger Unterschied! So kannst du nämlich in einem festen Klassenverbund lernen und bleibst motiviert. Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, deine Anliegen a vorzubringen und wertvolles, direktes Feedback zu erhalten.

Immer lebendig

Schluss mit langweiligen Vorträgen. Unsere Dozenten brennen für ihre Kurse und gestalten diese stets lebendig. Das Ausbildungsskript umfasst 270 Seiten und wurde von Angelika fundiert und sorgfältig erstellt. Das Material ist sehr anschaulich gestaltet, mit vielen Schaubildern, Übungsvorlagen und gut aufbereiteten Texten. Abwechslungsreich und spannend!

In kleinen Gruppen

Während andere Schulen mehrere hundert Teilnehmer in einen Kurs packen, begrenzen wir die Ausbildung auf 35 Teilnehmer. Ähnlich wie in einer Schulklasse kennen unsere Dozenten so jeden einzelnen Studenten. Ihr könnt euch jederzeit einbringen, so den Unterricht interaktiv gestalten und sogar die Kursinhalte mitbeeinflussen.

Für unsere Übungsgruppen teilen wir euch dabei in noch kleinere Gruppen von maximal 6 Teilnehmern ein.

Mit vielen Übungen

Nur mit Theorie-Kenntnissen kommt man als Psychologischer Berater nicht weit. Daher legen wir großen Wert auf unsere Übungseinheiten. Gemeinsam mit einem Tutor übt ihr so zusätzlich zu den Kursabenden 1 Mal in der Woche in einer kleinen Gruppe von bis zu 6 Mitgliedern, das Gelernte anzuwenden und umzusetzen.

Mit Aufzeichnung und E-Learning

Du hast einen Kursabend oder eine Übung verpasst, oder möchtest die Inhalte einfach nochmal für dich wiederholen? Kein Problem. Alle Einheiten werden aufgezeichnet und stehen euch im Anschluss im Online Campus jederzeit zur Verfügung.

Zertifiziert mit Abschlussprüfung

Am Ende einer Ausbildung kannst du freiwillig eine mündliche Abschlussprüfung ablegen. Bestehst du diese, erhältst du dein Abschlusszertifikat - in zweifacher Ausführung per Post und zudem in digitaler Form.

>